Frauarztpraxis Nymphenburg-Gern
E-Mail: praxis@gyn-nymphenburg.de
Tel.: (089) 17 70 65
Fax.: (089) 17 20 14
Volpinistr 19
80638 München
Sprechzeiten
Montag | 9:00-11:00 Uhr | 13:00-18:00 Uhr |
Dienstag | 8:00-12:30 Uhr | |
Mittwoch | 9:00-12:00 Uhr | 14:00-16:30 Uhr |
Donnerstag | 13:00-18:00 Uhr | |
Freitag | 9:00-13:00 Uhr |
Aktuelles
Momentan bin ich leider mit meinen Stammpatientinnen ausgelastet und kann keine neuen Patientinnen mehr aufnehmen.
Am 13.1.&14.1.25 sind wir nur eingeschränkt da (Rezepte/Überweisungen können geholt werden: Mo 9-11 & 13-15 Uhr und Di 10-12.30 Uhr); aber es finden keine Untersuchungen statt, meine Vertretung übernimmt in Notfällen:
Fr. Nanni Schaffer, Bunzlauerstr. Tel 089 – 1412018, bitte melden Sie sich vorab telefonisch in der Praxis.
Frau Dr. Bettina Weber ist seit dem 1.1.2025 in eine neue Praxis umgezogen:
Praxis Gynäklogie Preysingpalais, Residenzstr. 27 (am Odeonsplatz), Terminbuchungen:
Tel 089-29 46 45, www.frauenarzt-in-münchen.de oder über doctolib.
Willkommen liebe Patientinnen, ich begrüße Sie ganz herzlich auf meiner Internetseite.
Gerne möchten ich Ihnen auf diesem Weg mein Team und meine Leistungen vorstellen.
Um Ihnen die bestmögliche Behandlung anzubieten führe ich meine Praxis mit großer Leidenschaft.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und moderne Methoden gehören für mich genauso dazu wie Menschlichkeit und Empathie im Umgang mit Ihnen.
Es würde mich sehr freuen, weiter Ihr Vertrauen genießen zu dürfen oder Sie bald persönlich in der Praxis kennenzulernen.
Ihre Frauenärztin Dr. Nadin Wölke
Das Praxisteam
Dr. Nadin Wölke
- Geboren 1976 in Düsseldorf, aufgewachsen im Münchner Süden, verheiratet
- 1995 – 2002 Medizinstudium an der LMU München
- 2002-2003 Promotion an der LMU München
- 2003 – 2014 Klinikum Dritter Orden (Klinik der maximalen Versorgungsstufe, operative und konservative Gynäkologie, Perinatalzentrum, Betreuung von Schwangeren und Risikoschwangeren, Facharztprüfung 2009, zuletzt Oberärztin)
- seit 2012 in verschiedenen gynäkologischen Praxen in München tätig
- 2014 Übernahme der Frauenarztpraxis in Nymphenburg
Sonja Klampfer
Medizinische Fachangestellte
Seit 1990 in dieser Praxis tätig, bis 2014 für Dr. med. Gunter Marx, der seit 2022 im wohlverdienten Ruhestand ist.
Daniela Hoch
Medizinische Fachangestellte
Seit 2025 in unserer Praxis tätig.
Margot Stieber
Hebamme
seit 2015 in unserer Praxis (1x/Woche)
hauptberuflich in der Geburtshilfe im Klinikum 3. Orden tätig
Ich habe eine Praxisgemeinschaft mit Fr. Sattlegger und Frau Dr. Merkel – Allgemeinärztinnen.
www.praxis-sattlegger-merkel.de
Unsere Leistungen
In jedem Lebensabschnitt einer Frau kann es zu Krankheiten kommen, die mit einer gynäkologischen Untersuchung vermieden oder rechtzeitig erkannt werden können. Es wird empfohlen, dass Frauen einmal jährlich eine solche Untersuchung durchführen lassen.
Als gesetzlich Krankenversicherte erstattet Ihnen Ihre Krankenkasse folgende Leistungen:
Ab dem 20. Lebensjahr erfolgt die jährliche gynäkologische Untersuchung, bis zum 35. Geburtstag mit der jährlichen zytologischen Abstrichentnahme (Pap-Abstrich), ab dem 35. Geburtstag ein sogenannter KoTest alle 3 Jahre (Pap-Abstrich + Test auf HPV = humane Papilloma Viren)
Bis zum 25. Geburtstag wird jährlich ein Chlamydien-Test aus dem Morgen-Urin angeboten.
Ab dem 30. Lebensjahr wird zusätzlich die Tastuntersuchung der Brüste sowie deren Lymphabflussgebiete durchgeführt.
Ab dem 50. Lebensjahr ist jährlich ein Stuhltest (iFOBT) zur Selbstdurchführung vorgesehen.
Ab dem 55. Lebensjahr wird eine Darmspiegelung beim Gastroenterologen empfohlen, alternativ wird weiterhin alle 2 Jahre ein Stuhltest angeboten.
Zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr Lebensjahr wird alle 2 Jahre eine Mammographie im Rahmen des Mammographie-Screenings beim Radiologen durchgeführt (hierzu werden Sie ab dem 50. Lebensjahr automatisch eingeladen).
Der erste Termin in einer gynäkologischen Praxis ist für viele junge Frauen ein besonderer Termin. Ich möchte Mädchen im Teenager-Alter die Berührungsängste, die viele mit dem ersten Besuch verbinden, nehmen. Viele Mädchen haben Fragen zu den verschiedensten Themen rund um ihren Körper, zu neu aufgetretenen Beschwerden und Empfindungen, zur Periode, zur Sexualität und zur Verhütung. Ich möchte Dich auf Deinem Weg begleiten.
Normalerweise sprechen wir beim ersten Termin nur miteinander, eine körperliche Untersuchung wird nur dann notwendig, wenn Du Beschwerden hast. Gerne kannst Du Deinen ersten Termin mit Deiner Freundin oder Deiner Mutter zusammen vereinbaren, aber natürlich kannst Du auch alleine kommen.
Ich informiere Dich auch über die Gebärmutterhalskrebsimpfung (HPV Impfung) und führen diese, wenn gewünscht, in der Praxis durch.
Auch bei Notfällen oder ganz besonderen Fragen kannst Du Dich an mich wenden. Wir versuchen immer eine Lösung für Dein Problem zu finden.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Wir freuen uns sehr darauf, Sie in dieser besonderen Zeit begleiten zu dürfen. Es liegt uns sehr am Herzen, Sie und Ihr Baby sicher und vertrauensvoll während der Schwangerschaft zu betreuen.
In der Regel beginnt die Schwangerschaftsvorsorge mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem die werdende Mutter über den Verlauf der Schwangerschaft, die zu erwartenden Veränderungen des Körpers, sowie mögliche Risiken und Komplikationen informiert wird. Hierbei können auch individuelle Fragen und Bedürfnisse besprochen werden.
Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft erfolgen dann regelmäßige Untersuchungen, die in der Regel im Abstand von vier Wochen stattfinden. Im Verlauf der Schwangerschaftswochen werden diese Abstände verkürzt.
Unsere Hebamme Margot Stieber bietet immer Mittwochvormittag eine zusätzliche Betreuung an, hier können Sie in Ruhe alle Anliegen besprechen und sie wird bei Beschwerden verschiedene Therapien durchführen (Akupunktur, Naturheilverfahren, Massagen,…)
Jede Frau ist anders und verschiedene Lebensphasen können unterschiedliche Ansprüche an die Verhütung stellen.Ich informiere und unterstütze Sie bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Verhütungsmethode. Die Verhütungsmethoden reichen von verschiedenen Pillen über den Vaginalring, die verschiedenen Spiralen (Hormon- und Kupferspiralen), das Verhütungsstäbchen (Implanon) bis hin zu alternativen Maßnahmen wie zum Beispiel Diaphragma oder den Zykluscomputer.
Gerne berate ich Sie zum Thema Kinderwunsch. Meine Behandlung umfasst hierbei die ausführliche Anamnese, Hormonbestimmungen und Ultraschalluntersuchungen. In einigen Fällen kann ich das Eintreten einer Schwangerschaft medikamentös unterstützen.
Zur weiteren Abklärung und Therapie arbeite ich mit verschiedenen Kinderwunschzentren zusammen.
In dieser Zeit bin ich gerne Ihr Wegbegleiter.
Ich berate Sie umfassend zu den unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten während der Wechseljahre. Es gibt mehrere Ansätze, um Symptome zu lindern und Balance zu schaffen. In meiner Praxis biete ich Ihnen neben klassisch hormonellen Methoden auch alternative Behandlungsweisen an.
Bei der Diagnose einer Krebserkrankung ist zunächst wichtig die richtige Klinik für die Behandlung zu finden, hierbei unterstütze ich Sie selbstverständlich.
Während der Therapie werden Sie dann in der jeweiligen Klinik und angeschlossenen Praxen betreut, aber natürlich bin ich jederzeit für Sie da.
Die notwendigen Nachsorgeuntersuchungen, sowie eine etwaige antihormonelle Therapie führe ich dann hier in der Praxis durch.
Nicht alle Beschwerden müssen mit schulmedizinischen Medikamenten behandelt werden. Beispielsweise können unkomplizierte Blasenentzündungen, vaginale Infekte, Zyklusstörungen und Wechseljahrsbeschwerden teilweise gut mit Naturheilverfahren oder alternativ behandelt werden. In Fällen in denen dies nicht gelingt behandle ich selbstverständlich mit schulmedizinischer Therapie.
Wir sind im Notfall immer schnell für Sie da. Für einen zeitnahen Termin melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis.
Ein vollständiger Impfstatus ist für jeden einzelnen und für die Gesellschaft allgemein sehr wichtig. Daher ist es mir ein großes Anliegen unseren Teil dazu beizutragen, und alle Patientinnen auf Wunsch zu impfen. Insbesondere ist die Überprüfung im Jugendalter und auch vor einer geplanten Schwangerschaft wichtig.
Wir führen sowohl die Impfung gegen den Gebärmutterhalskrebs (HPV-Impfung) durch, als auch Standard-Impfungen gegen Diphterie-Tetanus-Pertussis-Polio, Masern-Mumps-Röteln, Windpocken und in der Saison auch gezielt die Grippe-Impfung.
Leider werden nicht alle medizinisch sinnvollen Leistungen von der Krankenkasse übernommen. Ich biete beispielsweise zusätzlich zur jährlichen Krebsvorsorgeuntersuchung einen vaginalen Ultraschall an, denn nicht alle Veränderungen sind zu sehen oder zu ertasten. Außerdem biete ich bei über 35-jährigen einen Krebsabstrich in den 2 Jahren an, in denen keiner von der Krankenversicherung vorgesehen ist. Zudem ist es auch teilweise sinnvoll eine Brustvorsorge zusätzlich zur Tastuntersuchung mit einem Brustultraschall durchzuführen.
Auch in der Schwangerschaft werden wir Ihnen sogenannte IGeL-Leistungen anbieten (zusätzliche Ultraschalluntersuchungen; Untersuchungen auf Infektionskrankheiten: Toxoplasmose, Cytomegalie, Ringelröteln, B-Streptokokken; umfangreicherer Zuckertest).
Verhütung/Sexualität
www.loveline.de
www.familienplanung.de
www.profamilia.de
www.isg-info.de
Kinderwunsch/Schwangerschaft
www.familienplanung.de
www.profamilia.de
Hebammen
Hebammensuche Bayern
Medikamente in der Schwangerschaft
www.embryotox.de
Mutterschutzgesetz
Leifaden zum Mutterschutz (bmfsfj.de)
Im Notfall
Außerhalb meiner Sprechzeiten wenden Sie sich bei Beschwerden an:
Bereitschaftsdienst der Münchner Ärzte im Elisenhof
Prielmayerstr. 3 (gegenüber dem Hauptbahnhof)
Telefon: 11 61 17 (ohne Vorwahl)
Webseite: Bereitschaftspraxis
Bei einem lebensbedrohlichen Notfall wenden Sie sich bitte an:
Rettungs- und Notarztdienst unter 112
Bei Vergiftungen steht Ihnen die Giftnotrufzentrale zur Verfügung: (089) 19 24 0